Kontakt
PH Gas Wasser Heizung
Sudetenstraße 13
85635 Siegertsbrunn
Homepage:www.bad-erlebnis.de
Telefon:08102 71550
Fax:08102 786821

Über uns

Elektro­technik im Gewerbe

Schon zu Be­ginn je­der Elek­tro­in­stal­la­ti­on soll­te die Be­ra­tung durch ei­nen qua­li­fi­zier­ten Elek­tro­fach­pla­ner stehen. An­ge­fan­gen bei der Fun­da­men­ter­dung, spielt ei­ne fach­lich kor­rek­te Pla­nung auch bei der Ver­le­gung der wei­te­ren Elek­tro­tech­nik ei­ne wich­tige Rolle.

Wie Le­bens­a­dern zie­hen sich die Elektro­installationen durch das Ge­bäu­de, um wich­ti­ge Funk­tio­nen wie Licht, Strom oder auch die Daten­technik zu steu­ern. Lei­tun­gen ver­le­gen und Schal­ter in­stal­lie­ren, Be­leuch­tungs­an­schlüs­se be­reit­stel­len: Schon mit der Grund­in­stal­la­tion der Elek­tro­tech­nik le­gen wir die Ba­sis für Ih­ren mo­der­nen Wohnkomfort.

Hier fin­den Sie ei­nen klei­nen Aus­zug der Leis­tun­gen, die wir Ih­nen rund um den Be­reich Elek­tro­tech­nik im Ge­wer­be zur Ver­fü­gung stel­len kön­nen. Falls Sie kon­kret­e Fra­gen oder Wün­sche zum The­ma Elektro­installationen ha­ben, freu­en wir uns auf Ih­re Kontaktaufnahme.


Elektroinstallation im Gewerbe

Bei der Elektroinstallation im Gewerbe ist eine sorgfältige Planung und Durchführung unerlässlich.

Um Nie­der­span­nungs­an­la­gen (bis ein­schließ­lich 1.000 V Wech­sel­span­nung und 1.500 V Gleich­span­nung) si­cher pla­nen und er­rich­ten zu kön­nen, gibt es ge­ra­de im ge­werb­li­chen Be­reich ei­ni­ges zu be­ach­ten. Das ist be­son­ders wich­tig, denn hier dür­fen kei­ne Feh­ler pas­sie­ren: Ei­ne feh­ler­haf­te Pla­nung oder Um­set­zung kann Be­triebs­aus­fäl­le ver­ur­sa­chen und im schlimm­sten Fall so­gar Men­schen in Ge­fahr brin­gen. Zäh­len Sie da­her stets auf ei­nen Fach­mann, um si­cher­zu­stel­len, dass Ih­re Elek­tro­in­stal­la­tion mit größ­ter Sorg­falt durch­ge­führt wird.

Die meis­ten In­stal­la­tio­nen im Elek­tro­hand­werk wer­den durch die Norm­rei­he DIN VDE 0100 ge­re­gelt. Sie um­fasst das „Er­rich­ten von Nie­der­span­nungs­an­la­gen“ und sorgt da­mit für Si­cher­heit so­wie ei­ne durch­dach­te Pla­nung, Er­rich­tung und Prü­fung der Anlagen.

Für An­la­gen mit be­son­de­ren An­for­de­run­gen (z. B. me­di­zi­ni­sche Be­rei­che, Bau­stel­len, ex­plo­sions­ge­fähr­de­te Be­rei­che) gel­ten er­gän­zen­de oder ab­wei­chen­de Nor­men der VDE-Rei­he sowie zu­sätz­li­che Vorschriften.

Zu­dem ist es wich­tig, den pas­sen­den En­er­gie­be­darf nicht nur für Ihre ak­tu­el­le Si­tua­tion, son­dern auch für künf­tige Er­wei­te­run­gen zu be­rück­sich­ti­gen. Na­tür­lich darf die En­er­gie­ef­fi­zi­enz hier­bei nicht au­ßer Acht ge­las­sen wer­den, denn En­er­gie­kos­ten sind ein wich­ti­ger Fak­tor im Be­trieb ei­nes ge­werb­li­chen Vorhabens.

Ach­ten Sie im­mer auf ei­ne re­gel­mä­ßi­ge War­tung und In­stand­hal­tung Ih­rer An­la­gen und Sys­te­me. Nur so kön­nen Sie ge­währ­leis­ten, dass al­les ein­wand­frei funk­tio­niert und kri­ti­sche Be­triebs­aus­fäl­le und Schä­den ver­mie­den wer­den. Zu­sätz­lich da­zu sind Prü­fun­gen elek­tri­scher An­la­gen und Be­triebs­mit­tel nach DGUV Vor­schrift 3 (für ge­werb­li­che Un­ter­neh­men) bzw. 4 (für öf­fent­li­che Ein­rich­tun­gen) verpflichtend.

Hände eines Technikers arbeiten an einer Elektroinstallation mit roten Klemmen in einem Schaltschrank.

Beleuch­tung für das Gewerbe

Ein mo­der­nes Licht­kon­zept spart nicht nur En­er­gie, son­dern setzt auch Ih­re Pro­duk­te op­ti­mal in Szene.

Ob im Bü­ro­ge­bäu­de, im Ge­schäft, in der Gas­tro­no­mie, in öf­fent­li­chen Ein­rich­tun­gen oder in In­dus­trie­ge­bäu­den: im ge­werb­li­chen und öf­fent­li­chen Be­reich sind ef­fi­ziente und fle­xi­ble Be­leuch­tungs­kon­zep­te ge­fragt, die den ver­schie­de­nen An­for­de­run­gen ge­nü­gen und die je­wei­li­gen Nor­men und Richt­li­nien berücksichtigen.

Op­ti­mal ge­plant und ein­ge­setzt er­zeu­gen mo­der­ne Licht­sys­te­me bei ei­ner sehr gu­ten En­ergie­ef­fi­zi­enz ein stim­mi­ges Am­bien­te höchs­ter Lichtqualität.

Gute Beleuchtung kann anhand einiger Kriterien bewertet werden:

  1. Seh­leis­tung: Be­ein­flusst durch das Be­leuch­tungs­ni­veau (Hel­lig­keit) und die Blen­dungs­be­gren­zung (stö­rungs­frei­es Se­hen oh­ne Di­rekt- oder Reflexblendung).
  2. Seh­kom­fort: Be­ein­flusst durch die Farb­wie­der­ga­be (feh­ler­freie Er­ken­nung und Un­ter­schei­dung von Far­ben) und die har­mo­ni­sche Hel­lig­keits­ver­tei­lung (aus­ge­wo­ge­nes Ver­hält­nis der Leuchtdichten).
  3. Vi­suel­les Am­bien­te: Be­ein­flusst durch Schat­tig­keit, Licht­far­be und Lichtrichtung.

LEDs: Sparsam, effizient, langlebig

Wenn bei ei­ner Pla­nung mehr Licht­quel­len oder ei­ne hö­he­re Be­leuch­tungs­stär­ke ge­for­dert sind, eig­nen sich LED-Be­leuch­tun­gen ide­al: Sie er­hö­hen die Licht­aus­beu­te, oh­ne da­bei die En­er­gie­kos­ten oder die Ab­wär­me we­sent­lich zu stei­gern. In­be­son­de­re in Be­rei­chen mit Kli­ma- oder Käl­te­an­la­gen sen­ken LED-Leuch­ten so­mit auch die Kos­ten für Klimatisierung.

Die An­schaf­fungs­kos­ten ei­nes LED-Strah­lers am­or­ti­sie­ren sich schon nach kur­zer Zeit. Be­reits bei ei­ner An­zahl von 10 Leuch­ten sind Strom­kos­ten­ein­spa­run­gen von bis zu 5.000 € pro Jahr mög­lich. Mit ei­ner Le­bens­da­uer von bis zu 60.000 Stun­den (im Dau­er­be­trieb) spa­ren Sie au­ßer­dem wei­te­re Ma­te­ri­al- und Per­so­nal­kos­ten, die für Re­pa­ra­tu­ren und den Aus­tausch her­kömm­li­cher Leucht­mit­tel not­wen­dig wären.

LED-Leuch­ten gibt es in un­ter­schied­li­chen Farb­tem­pe­ra­tu­ren und Ab­strahl­win­keln, so­dass zum Bei­spiel auch Hoch­re­gal­la­ger op­ti­mal aus­ge­leuch­tet wer­den kön­nen. Im all­täg­li­chen Be­trieb sorgt LED-Be­leuch­tung bei vie­len Un­ter­neh­men für Be­geis­te­rung – so­wohl in Be­zug auf Strom­ver­brauch als auch auf die Lichtqualität.

In Hal­len oder Pro­duk­tions­stät­ten, in de­nen es feucht ist oder wer­den kann, kön­nen spe­zi­ell ge­schütz­te Feucht­raum­leuch­ten in­stal­liert wer­den. Sie sind be­son­ders feuch­tig­keits­re­sis­tent und er­fül­len die not­wen­di­gen Schutzklassen.

Mehrere LED-Lichtleisten in verschiedenen Farben, darunter warmweiß, kaltweiß und blau, leuchten nebeneinander.

Mit mo­der­ner LED-Tech­nik und in­telli­gen­ten Steue­run­gen bie­ten wir viel­fäl­tige Lö­sun­gen für al­le Anforderungen:

  • Bürobeleuchtung
  • Schaufensterbeleuchtung
  • Shopbeleuchtung
  • Lebens­mittel­beleuch­tung
  • Intelligentes Licht & Lichtsteuerung
  • Arbeitsplatzbeleuchtung
  • Hallen-/Industriebeleuchtung
  • Straßenbeleuchtung
  • Beleuchtung in der Gastronomie

So viel­fäl­tig wie das Licht selbst sind auch sei­ne Ein­satz­ge­biete. Ger­ne be­ra­ten wir Sie in­di­vi­du­ell für Ihr Projekt!


Netzwerkinstallation für Unternehmen

Ein rei­bungs­lo­ser Aus­tausch von Da­ten so­wie der si­che­re Zu­griff auf das Un­ter­neh­mens­netz­werk auch von au­ßer­halb sind heu­te essenziell.

TV, Video und Konferenz­technik

Die be­deu­tends­te An­for­de­rung an ei­nen Kon­fe­renz­raum bil­det des­sen ide­a­le Aus­stat­tung mit den er­for­der­li­chen Prä­sen­ta­tions­ele­men­ten. In­sbe­son­de­re die In­stal­la­tion von Au­dio- und Vi­deo­sys­te­men spielt hier­bei heu­te in na­he­zu je­dem Ta­gungs-, Schu­lungs- oder Se­mi­nar­raum ei­ne gro­ße Rol­le, denn oft geht es bei ei­ner Prä­sen­ta­tion um die Ak­qui­rie­rung von gro­ßen Aufträgen.

Doch auch die bes­te Prä­sen­ta­tion nützt we­nig, wenn die Tech­nik nicht de­ren rei­bungs­lo­sen Ab­lauf ge­währ­leis­tet. Nichts stört die Auf­merk­sam­keit, Über­zeu­gungs­kraft und pro­fes­sio­nel­le Wir­kung mehr als rau­schen­de Laut­spre­cher, nicht rea­gie­ren­de Bea­mer, Über­tra­gungs­feh­ler oder der Aus­fall des Netzwerks. Mit kom­for­ta­bel be­dien­ba­rem, pro­fes­sio­nel­lem Equip­ment ha­ben Sie stets ein Ass im Är­mel und die Si­cher­heit, die Sie brau­chen, um die Prä­sen­ta­tion zu Ih­ren Gun­sten zu entscheiden.

Zuverlässige Netzwerk­technik

Ei­ne leis­tungs­fä­hi­ge IT-Um­ge­bung be­ginnt mit ei­ner sta­bi­len und si­che­ren Netz­werk­tech­nik. Ob für Bü­ros, Re­chen­zen­tren oder in­dus­tri­el­le An­wen­dun­gen – ei­ne durch­dach­te Kom­bi­na­tion aus Netz­werk­schrän­ken, ak­tiven Kom­po­nen­ten und struk­turier­ter Ver­ka­be­lung sorgt für ei­ne zu­ver­läs­si­ge und zu­kunfts­si­che­re Verbindung.

Netz­werk­schrän­ke sor­gen für ei­ne op­ti­ma­le Or­ga­ni­sa­tion und den zu­ver­läs­si­gen Schutz Ih­rer IT-Hard­ware vor ex­ter­nen Ein­flüs­sen wie z. B. Staub, Über­hit­zung und un­be­fug­tem Zugriff.

Ei­ne struk­tu­rier­te Ver­ka­be­lung bil­det das Fun­da­ment ei­nes zu­ver­läs­si­gen Netz­werks und um­fasst sämt­li­che Ka­bel, Steck­ver­bin­dun­gen und Ver­tei­ler­ein­hei­ten. Sie sorgt für ei­ne ef­fi­ziente, fle­xi­ble und zu­kunfts­si­che­re Da­ten­über­tra­gung und bil­det die Grund­la­ge für ei­ne rei­bungs­lo­se IT-Kom­mu­ni­ka­tion in Un­ter­neh­men, Re­chen­zen­tren und öf­fent­li­chen Einrichtungen.


Ihr direkter Draht zu uns

Wir helfen gerne. Sprechen Sie uns einfach an!

HINWEIS: Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist die ieQ-systems SHK GmbH & Co. KG

Zum Seitenanfang